Abstract
Die Studie hat das Ziel, die qualitative politische Kulturforschung zum Problem des Antisemitismus und zu politischen Mobilisierungschancen von Judenfeindlichkeit in der demokratischen Gesellschaft neu zu fundieren. Vor dem Hintergrund multifaktorieller Modelle werden Parameter und Deutungsmuster entworfen, mit denen die politischen und diskursiven Gelegenheitsstrukturen antisemitischer Mobilisierungsversuche und ? Judenbilder' in der bundesrepublikanischen Demokratie empirisch erforscht werden. Die Untersuchung des Antisemitismus als ideologischem und politisch-psychologischem Bindemittel in der extremen Rechten wie in der radikalen Linken sowie die Analyse öffentlich-politischer Diskursprozesse der letzten Jahre zeigen, dass sich das politisch-kulturelle Bedingungsgefüge im Zeitalter rapider Modernisierung und Globalisierung verändert und sich die politische Opportunität antisemitischer Vorurteile erhöht hat.
Translated title of the contribution | Demoracy and the Image of Jews: Antisemitism in the Political Culture of the Federal Republic of Germany |
---|---|
Original language | German |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Number of pages | 544 |
ISBN (Electronic) | 978-3-322-80454-9 |
ISBN (Print) | 978-3-531-14006-3 |
Publication status | Published - 2004 |