Abstract
Die Eigenart und die Bedeutung des Düsseldorfer Denkers und Schriftstellers Friedrich Heinrich Jacobi wurden bis heute nur in der philosophischen
Literatur gewürdigt. Nach einer Periode, in der vor allem
die erkenntnistheoretische Ansätze Jacobische Philosophie im Rahmen der Polemik im Spinozastreit und der Kantkritik, sowie ihre Bedeutung für die Religionsphilosophie herausgestellt wurden, kam mit
der Arbeit Lévy-Bruhls die Hinwendung zur modernen Betrachtung des Irrationalen im Jacobischen Denken.
Zie: Einfürung.
Original language | German |
---|---|
Qualification | Doctor of Philosophy |
Award date | 18-Jun-1957 |
Place of Publication | Groningen |
Publisher | |
Publication status | Published - 1957 |