TY - JOUR
T1 - Historisches Erbe regionaler Innovationstätigkeit - der Fall Ost- und Westdeutschland
AU - Fritsch, Michael
AU - Greve, Maria
AU - Wyrwich, Michael
PY - 2024/4/25
Y1 - 2024/4/25
N2 - In diesem Beitrag untersuchen Michael Fritsch, Maria Greve und Michael Wyrwich die Auswirkungen der deutschen Teilung und Wiedervereinigung auf die Innovationsaktivitäten in Ostdeutschland. Die empirischen Analysen deuten darauf hin, dass die Vorteile der Integration der beiden Innovationssysteme zu einem großen Teil in Westdeutschland anfielen, trotz der Zunahme an Innovationsaktivitäten im Osten. Offenbar beruht dieses zunehmende Ost-West-Gefälle nicht allein auf der Ineffizienz ostdeutscher Innovationsaktivitäten während der sozialistischen Periode, sondern auch auf der im Rahmen der schnellen Wiedervereinigung erfolgten Schock-Transformation.
AB - In diesem Beitrag untersuchen Michael Fritsch, Maria Greve und Michael Wyrwich die Auswirkungen der deutschen Teilung und Wiedervereinigung auf die Innovationsaktivitäten in Ostdeutschland. Die empirischen Analysen deuten darauf hin, dass die Vorteile der Integration der beiden Innovationssysteme zu einem großen Teil in Westdeutschland anfielen, trotz der Zunahme an Innovationsaktivitäten im Osten. Offenbar beruht dieses zunehmende Ost-West-Gefälle nicht allein auf der Ineffizienz ostdeutscher Innovationsaktivitäten während der sozialistischen Periode, sondern auch auf der im Rahmen der schnellen Wiedervereinigung erfolgten Schock-Transformation.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85191963493&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1515/pwp-2023-0025
DO - 10.1515/pwp-2023-0025
M3 - Article
AN - SCOPUS:85191963493
SN - 1465-6493
VL - 25
SP - 97
EP - 112
JO - Perspektiven der Wirtschaftspolitik
JF - Perspektiven der Wirtschaftspolitik
IS - 2
ER -