Historisches Erbe regionaler Innovationstätigkeit - der Fall Ost- und Westdeutschland

Michael Fritsch*, Maria Greve, Michael Wyrwich

*Corresponding author for this work

Research output: Contribution to journalArticleAcademicpeer-review

1 Citation (Scopus)
10 Downloads (Pure)

Abstract

In diesem Beitrag untersuchen Michael Fritsch, Maria Greve und Michael Wyrwich die Auswirkungen der deutschen Teilung und Wiedervereinigung auf die Innovationsaktivitäten in Ostdeutschland. Die empirischen Analysen deuten darauf hin, dass die Vorteile der Integration der beiden Innovationssysteme zu einem großen Teil in Westdeutschland anfielen, trotz der Zunahme an Innovationsaktivitäten im Osten. Offenbar beruht dieses zunehmende Ost-West-Gefälle nicht allein auf der Ineffizienz ostdeutscher Innovationsaktivitäten während der sozialistischen Periode, sondern auch auf der im Rahmen der schnellen Wiedervereinigung erfolgten Schock-Transformation.
Original languageGerman
Pages (from-to)97–112
Number of pages16
JournalPerspektiven der Wirtschaftspolitik
Volume25
Issue number2
DOIs
Publication statusPublished - 25-Apr-2024

Cite this