Trost durch Argumente: Reflektionen über die Eigenheit christlichen Trostes

Translated title of the contribution: Comforting with arguments: Reflections on the specific profile of Christian Consolation

Christoph Jedan*

*Corresponding author for this work

    Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterAcademicpeer-review

    Abstract

    Konfrontiert mit der Realität des Todes suchen wir Trost. Solcher Trost kann aufvielerlei Weise gegeben und gefunden werden, angefangen bei der Nähe undAnwesenheit eines einfühlenden anderen. Aber auch Religionen und Religionsgemeinschaften werden wahrgenommen in ihrer Funktion, Trost zustiften. In meinem Beitrag gehe ich der Frage nach, worin die Eigenheitchristlichen Trostes besteht. Was ist das besondere Angebot des Christentums in Sachen Trost, und was kann die christliche Theologie in das therapeutisch-seelsorgerliche Gespräch einbringen?
    Um sogleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Ich werde hier drei kontroverse Thesen vertreten. Ich behaupte, dass das Trostangebot des Christentums vor allem kognitiver Art ist. Es liegt im Angebot komplexer Weltdeutungsmuster, die uns helfen können, den Verlust von Leben in eine größere Perspektive zu setzenund auf diese Weise die Trauer zu mäßigen oder sogar zu überwinden. Ich nenne diesen kognitiven Beitrag „Trost durch Argumente“ oder kurz argumentativen Trost“. Ich werde zu zeigen versuchen, dass die Eigenheit christlichen Trostesauf dem Christusgeschehen beruht, von dem die neutestamentlichen Texte handeln,dass aber dieser Trost eingelassen ist in den Horizont hellenistischer philosophischer Trostbemühungen. Ich werde zeigen, dass entgegen aller Skepsis das argumentative Trostangebot des Christentums auch in unserer Zeitüberraschend aktuell bleibt.
    Translated title of the contributionComforting with arguments: Reflections on the specific profile of Christian Consolation
    Original languageGerman
    Title of host publicationMemento Mori
    Subtitle of host publicationSterben und Begraben in einem ruralen Grenzgebiet
    EditorsBart Ramakers
    Place of PublicationWageningen
    PublisherNederlands Agronomisch Historisch Instituut
    Pages195-212
    Number of pages18
    Volume48
    ISBN (Print)9789403414270
    Publication statusPublished - 2018

    Fingerprint

    Dive into the research topics of 'Comforting with arguments: Reflections on the specific profile of Christian Consolation'. Together they form a unique fingerprint.

    Cite this