Frühe Kulturen im Klimastress und ihre Antworten auf Hitze, Dürre und Kälte

Pers / media: Expert CommentPopular

Description

Klimaumschwünge forderten schon die Menschen der Stein- und Bronzezeit heraus. Wurde es heißer, kälter oder trockener, mussten sie Traditionen aufgeben, neue Ideen erproben. So bauten sie in der Arktis plötzlich Festungen oder domestizierten im Zweistromland neue Pflanzen. Als der Monsun in Zentralchina ausblieb, schwangen sich die ehemals sesshaften Bauern aufs Pferd und erfanden nebenbei die Hose. Wer innovativ war, konnte vielen Klimaänderungen trotzen. Versanken ganze Landschaften im Meer, blieb nur weiterzuziehen.

Periode11-okt.-2021

Mediabijdrages

1

Mediabijdrages

  • TitelFrühe Kulturen im Klimastress und ihre Antworten auf Hitze, Dürre und Kälte
    Media naam/outletSudwest Rundfunk 2 - Wissen
    MediatypeRadio
    Land/RegioGermany
    Release datum11/10/2021
    BeschrijvingKlimaumschwünge forderten schon die Menschen der Stein- und Bronzezeit heraus. Wurde es heißer, kälter oder trockener, mussten sie Traditionen aufgeben, neue Ideen erproben. So bauten sie in der Arktis plötzlich Festungen oder domestizierten im Zweistromland neue Pflanzen. Als der Monsun in Zentralchina ausblieb, schwangen sich die ehemals sesshaften Bauern aufs Pferd und erfanden nebenbei die Hose. Wer innovativ war, konnte vielen Klimaänderungen trotzen. Versanken ganze Landschaften im Meer, blieb nur weiterzuziehen.
    Producent / auteurVolkart Wildermuth
    URLhttps://www.swr.de/swr2/programm/swr2-wissen-sendung-uebersicht-100.html
    PersonenHans Peeters