Samenvatting
Der niederländische Alttestamentler Edward Noort führt uns in großer Weite in die Vorstellungswelten von Wallfahrten ein und legt den 122. Psalm aus. Ein Psalm, der nicht explizit für eine bestimmte Gruppe spricht, sondern die Besucher und Besucherinnen einschließt. »Wer aber Jerusalem Frieden wünscht, der soll – wie der Sänger von Psalm 122 – den Blick richten auf das irdische, konkrete Jerusalem in ihrer Geschichte und bedenken, was zu ihrem Frieden dient.« Schließlich stellt uns Björn Borrmann einen Gottesdienstentwurf vor, der beide Texte einschließt. Am Ende des von ihm entworfenen Gottesdienstes zieht die Gemeinde unter Gesang aus dem Gottesdienstraum aus. Helmut Ruppel beschließt diesen Abschnitt mit der bewährten Kategorie »Zum Ver - lernen« und widmet sich dabei in dieser Ausgabe dem zehnjährigen Jesus im Tempel.
Originele taal-2 | German |
---|---|
Titel | Aktion Sühnezeichen. Friedensdienste. Predigthilfe 2016 |
Plaats van productie | Berlin |
Uitgeverij | Brandenburgische Druckerei |
Hoofdstuk | II |
Pagina's | 66-72 |
Aantal pagina's | 7 |
Status | Published - 2016 |