Phänomenologie und Filmanalyse

    OnderzoeksoutputAcademicpeer review

    144 Downloads (Pure)

    Samenvatting

    Dieser Text geht aus von einer Problematisierung des Spannungsverhältnisses zwischen Filmphänomenologie und Filmanalyse. Definiert man nämlich das Ziel der Filmphänomenologie als Beschreibung invarianter Strukturen des bewussten subjektiven Erlebens von Filmen, scheint das Vorhaben einer phänomenologi- schen Filmanalyse beinahe widersprüchlich. Erweitert man jedoch die Bedeutung der Begriffe ‚Filmphänomenologie‘ und ‚Filmanalyse‘, eröffnen sich zahlreiche erkenntnisfördernde analytisch-phänomenologische Spielräume. In einem Aus- blick geht der Beitrag auf Herausforderungen und Chancen der phänomenologi- schen Filmanalyse im universitären Lehrbetrieb ein.
    Vertaalde titel van de bijdragePhenomenology and Film Analysis
    Originele taal-2German
    TitelHandbuch Filmanalyse
    RedacteurenVolker Pantenburg, Malte Hagener
    Plaats van productieWiesbaden
    UitgeverijSpringer
    Pagina's1-12
    Aantal pagina's12
    ISBN van elektronische versie978-3-658-13352-8
    DOI's
    StatusPublished - okt.-2018

    Publicatie series

    NaamSpringer Reference Geisteswissenschaften
    UitgeverijSpringer

    Citeer dit